Quantcast
Channel: DeineHomepage
Viewing all articles
Browse latest Browse all 60

Was ist ein Favicon?

$
0
0
Marketing und Branding (das bekannt machen von Marken) finden im World Wide Web immer zunehmende Bedeutung. Die Werkzeuge hierfür sind Suchmaschinenoptimierung, Werbeeinbuchungen, Contentmarketing und vieles mehr. Manchmal sind es aber auch die kleinen Dinge, die den Unterschied machen und die dafür Sorgen, dass eine Webseite beim Besucher gut ankommt und “hängenbleibt”. Hierzu zählt auch das passende Favicon – also das Favoriten Symbol einer Webseite. Es trägt entscheidend dazu bei, wie hoch der Wiedererkennungswert der Webseite ist. Zudem fällt die Webseite neben den standardmäßigen Favoritensymbolen viel deutlicher ins Auge. Das Favicon selbst ist meist 16 x 16 oder 32 x 32 Pixel groß und wird im Browserfenster links neben der Zeile mit der URL oder der Registerkartenseite angezeigt. Wird die Seite in die Favoritenliste hinzugefügt so erscheint das Favicon ebenfalls in dieser. Daher ist es wichtig, dass das Favicoon so gestaltet ist, dass es die dazugehörige Webseite eindeutig und dennoch optisch attraktiv kennzeichnet.Eingeführt wurden die Favicons mit dem Microsoft Internet Explorer 5. Auf der Homepage selbst wird das Favicon über die HTML Formatierung bzw. Programmierung eingebunden. Diese wird dann über den HTML Code in die „Head Daten“ der Webseite eingebunden. Dies funktioniert über den Tag “Head … /Head”. Zwischen die Operatoren muss anschließend nur noch das jeweilige Dateiformat des Favicons gesetzt werden. Das Format selbst ist bei Favoritensymbolen meist das .ico Format. Dieses kann man sich zudem auf zahlreichen Internetseiten automatisch aus .jpg oder .png Dateien erstellen lassen. Für ein Favicon im .ico Format lautet der HTML Code: Wie kann ich ...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 60